Baden in Niedersachsen: Aktuelle Meldungen
Zurzeit besteht an den Badestellen des Hardausees ein vermehrtes Aufkommen an Blaualgen. Diese können Toxine bilden. Hautkontakt oder versehentliches Verschlucken kann zu Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Hautreizungen führen. Besonders gefährdet sind Kinder. Die Verkehrssicherheit ist eingeschränkt.
(Information des Gesundheitsamts 'Uelzen' vom 12.08.22)
Zurzeit besteht an den Badestellen des Hardausees ein vermehrtes Aufkommen an Blaualgen. Diese können Toxine bilden. Hautkontakt oder versehentliches Verschlucken kann zu Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Hautreizungen führen. Besonders gefährdet sind Kinder. Die Verkehrssicherheit ist eingeschränkt.
(Information des Gesundheitsamts 'Uelzen' vom 12.08.22)
Vor Ort ist ein erhöhtes Vorkommen von Cyanobakterien (Blaualgen) zu beobachten. Die Schlierenbildung ist wetterabhängig. Blaualgen können hautreizend und giftig wirken. Aus diesem Grund besteht bis auf weiteres ein Badeverbot. Vorsicht sollte entsprechend auch für badende Hunde gelten.
(Information des Gesundheitsamts 'Diepholz' vom 11.08.22)
Zurzeit besteht an den Badestellen des Weichelsees ein vermehrtes Aufkommen an Blaualgen, bitte beachten Sie die Verhaltenshinweise vor Ort. Je nach Wind- und Wellenverhältnissen kann es zu Ansammlungen an den Badestellen kommen. Das Baden in Bereichen mit sichtbaren Schlieren sollte vermieden werden. Der Hautkontakt oder das Verschlucken kann insbesondere bei Kindern zu Erbrechen, Übelkeit oder Hautreizungen führen.
(Information des Gesundheitsamts 'Rotenburg/Wümme' vom 10.08.22)
In diesem Badegewässer besteht zur Zeit eine starke Cyanobakterien ("Blaualgen") - Entwicklung.
(Information des Gesundheitsamts 'Emsland' vom 10.08.22)
Aufgrund von vermehrter Algenbildung (Grünalgen) ist das Baden bis auf weiteres untersagt.
Der Betreiber hat das Bad seit dem 08.08.2022, aus Gründen der Verkehrssicherheit, vorsichtshalber geschlossen.
(Information des Gesundheitsamts 'Celle' vom 10.08.22)
In diesem Badegewässer besteht zur Zeit eine Cyanobakterien („Blaualgen") -Entwicklung. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an den Badestellen kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Beachten Sie bitte auch die Informationen dazu vor Ort (Stand 10.08.2022).
(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 10.08.22)
In diesem Badegewässer besteht zur Zeit eine Cyanobakterien („Blaualgen") -Entwicklung. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an den Badestellen kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Beachten Sie bitte auch die Informationen dazu vor Ort (Stand 10.08.2022).
(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 10.08.22)
In diesem Badegewässer besteht zur Zeit eine Cyanobakterien („Blaualgen") -Entwicklung. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an den Badestellen kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Beachten Sie bitte auch die Informationen dazu vor Ort.
(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 10.08.22)
"In diesem Badegewässer besteht zur Zeit eine Cyanobakterien ("Blaualgen") -Entwicklung. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an der Badestelle kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Beachten Sie bitte auch die Informationen dazu vor Ort."
(Information des Gesundheitsamts 'Aurich' vom 10.08.22)
In diesem Badegewässer besteht zur Zeit eine Cyanobakterien ("Blaualgen") -Entwicklung. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an der Badestelle kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Beachten Sie bitte auch die Informationen dazu vor Ort.
(Information des Gesundheitsamts 'Verden' vom 09.08.22)
Aktuelle Mitteilung für die Badestellen: Zurzeit besteht an den Badestellen des Zwischenahner Meeres ein vermehrtes Aufkommen an Blaualgen, bitte beachten Sie die Verhaltenshinweise vor Ort. In der aktuellen Situation kann es je nach Wind- und Wellenverhältnissen zu Ansammlungen an den Badestellen kommen. Diese Bereiche sollten dann gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Das Baden in Bereichen mit sichtbaren Schlieren sollte vermieden werden. Der Hautkontakt oder das Verschlucken kann insbesondere bei Kindern zu Erbrechen, Übelkeit oder Hautreizungen führen. 19.07.2022
(Information des Gesundheitsamts 'Ammerland' vom 08.08.22)
Aktuelle Mitteilung für die Badestellen: Zurzeit besteht an den Badestellen des Zwischenahner Meeres ein vermehrtes Aufkommen an Blaualgen, bitte beachten Sie die Verhaltenshinweise vor Ort. In der aktuellen Situation kann es je nach Wind- und Wellenverhältnissen zu Ansammlungen an den Badestellen kommen. Diese Bereiche sollten dann gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Das Baden in Bereichen mit sichtbaren Schlieren sollte vermieden werden. Der Hautkontakt oder das Verschlucken kann insbesondere bei Kindern zu Erbrechen, Übelkeit oder Hautreizungen führen. 19.07.2022
(Information des Gesundheitsamts 'Ammerland' vom 08.08.22)
Aktuelle Mitteilung für die Badestellen: Zurzeit besteht an den Badestellen des Zwischenahner Meeres ein vermehrtes Aufkommen an Blaualgen, bitte beachten Sie die Verhaltenshinweise vor Ort. In der aktuellen Situation kann es je nach Wind- und Wellenverhältnissen zu Ansammlungen an den Badestellen kommen. Diese Bereiche sollten dann gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Das Baden in Bereichen mit sichtbaren Schlieren sollte vermieden werden. Der Hautkontakt oder das Verschlucken kann insbesondere bei Kindern zu Erbrechen, Übelkeit oder Hautreizungen führen. 19.07.2022
(Information des Gesundheitsamts 'Ammerland' vom 08.08.22)
Aktuelle Mitteilung für die Badestellen: Zurzeit besteht an den Badestellen des Zwischenahner Meeres ein vermehrtes Aufkommen an Blaualgen, bitte beachten Sie die Verhaltenshinweise vor Ort. In der aktuellen Situation kann es je nach Wind- und Wellenverhältnissen zu Ansammlungen an den Badestellen kommen. Diese Bereiche sollten dann gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Das Baden in Bereichen mit sichtbaren Schlieren sollte vermieden werden. Der Hautkontakt oder das Verschlucken kann insbesondere bei Kindern zu Erbrechen, Übelkeit oder Hautreizungen führen. 19.07.2022
(Information des Gesundheitsamts 'Ammerland' vom 08.08.22)
Aktuelle Mitteilung für die Badestellen: Zurzeit besteht an den Badestellen des Zwischenahner Meeres ein vermehrtes Aufkommen an Blaualgen, bitte beachten Sie die Verhaltenshinweise vor Ort. In der aktuellen Situation kann es je nach Wind- und Wellenverhältnissen zu Ansammlungen an den Badestellen kommen. Diese Bereiche sollten dann gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Das Baden in Bereichen mit sichtbaren Schlieren sollte vermieden werden. Der Hautkontakt oder das Verschlucken kann insbesondere bei Kindern zu Erbrechen, Übelkeit oder Hautreizungen führen. 19.07.2022
(Information des Gesundheitsamts 'Ammerland' vom 08.08.22)
Momentan gibt es massenhaft Blaualgen an der Badestelle, diese können Toxine produzieren. Beim Verschlucken von Wasser können Durchfall, Erbrechen, Schwindel und Benommenheit auftreten. Es wurden Badeverbotsschilder aufgestellt.
(Information des Gesundheitsamts 'Lüchow-Dannenberg' vom 08.08.22)
An dem Badestrand des Gartower Sees ist eine Blaualgenblüte festgestellt worden. Blaualgen können an der Wasseroberfläche auftreiben und durch auflandigem Wind an die Badestelle getrieben werden. Das Baden in Bereichen mit sichtbaren Schlieren sollte daher vermieden werden. Der Hautkontakt oder das Verschlucken kann insbesondere bei Kindern zu Erbrechen, Übelkeit und Hautreizungen führen. An den Badestellen sind Warnhinweise aufgestellt worden.
(Information des Gesundheitsamts 'Lüchow-Dannenberg' vom 08.08.22)
Warnung vor Cyanobakterien (Blaualgen)
Cyanobakterien produzieren Giftstoffe, die an das Wasser abgegeben werden.
Die Giftstoffe können allergische Reaktionen, Hautreizungen und Magen-Darm-Probleme auslösen.
Meiden Sie daher beim Baden auffällig grün gefärbte Bereich und Algenteppiche.
Trinken Sie kein Wasser. Duschen Sie sich gründlich nach dem Schwimmen. Waschen Sie Ihre Badebekleidung gründlich nach dem Schwimmen. Achten Sie darauf, dass Kinder möglichst wenig Wasser schlucken.
Falls Beschwerden nach dem Baden auftreten sollte, (z. B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemnot, Hautreizungen oder Quaddeln), suchen Sie einen Arzt auf und melden dies Ihrem Gesundheitsamt.
(Information des Gesundheitsamts 'Lüneburg' vom 01.08.22)
Aufgrund einer Grenzwertüberschreitung wurde ein Badeverbot ausgesprochen.
Bitte beachten Sie die Informationen vor Ort.
(Information des Gesundheitsamts 'Nienburg' vom 28.07.22)
Nach einem Gutachten der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen GmbH (DGfdB) sind aus Haftungsgründen bei möglichen Badeunfällen derzeit nicht alle Vorgaben erfüllt, um ein verkehrssicheres Baden im Stadtsee Sulingen zu gewährleisten. Bis zur abschließenden Klärung, welche Maßnahmen konkret zu treffen sind, hat der Rat der Stadt Sulingen in der Sitzung vom 14.07.22 beschlossen, das Baden im Stadtsee Sulingen bis auf weiteres zu verbieten.
(Information des Gesundheitsamts 'Diepholz' vom 28.07.22)
In diesem Badegewässer besteht zur Zeit eine Cyanobakterien ("Blaualgen") -Entwicklung. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an der Badestelle kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Beachten Sie bitte auch die Informationen dazu vor Ort.
(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 27.07.22)
In diesem Badegewässer besteht zur Zeit eine Cyanobakterien ("Blaualgen") -Entwicklung. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an der Badestelle kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Beachten Sie bitte auch die Informationen dazu vor Ort.
(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 27.07.22)
Wegen des vermehrten Blaualgenvorkommens bitten wir die Hinweisschilder an der Badestelle zu beachten. Informationen hierzu finden Sie auch im Info-Profil als PDF-Datei auf dieser Seite unten hinterlegt.
(Information des Gesundheitsamts 'Diepholz' vom 22.07.22)
Wegen des vermehrten Blaualgenvorkommens bitten wir die Hinweisschilder an der Badestelle zu beachten. Informationen hierzu finden Sie auch im Info-Profil als PDF-Datei auf dieser Seite unten hinterlegt.
(Information des Gesundheitsamts 'Diepholz' vom 22.07.22)
Wegen des vermehrten Blaualgenvorkommens bitten wir die Hinweisschilder an der Badestelle zu beachten. Informationen hierzu finden Sie auch im Info-Profil als PDF-Datei auf dieser Seite unten hinterlegt.
(Information des Gesundheitsamts 'Diepholz' vom 22.07.22)
Wegen des vermehrten Blaualgenvorkommens bitten wir die Hinweisschilder an der Badestelle zu beachten. Informationen hierzu finden Sie auch im Info-Profil als PDF-Datei auf dieser Seite unten hinterlegt.
(Information des Gesundheitsamts 'Diepholz' vom 22.07.22)
Aufgrund einer Blaualgenblüte ist das Baden im Juessee zurzeit verboten.
(Information des Gesundheitsamts 'Göttingen' vom 22.07.22)
In diesem Badegewässer besteht zur Zeit eine Cyanobakterien ("Blaualgen") -Entwicklung. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an der Badestelle kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Beachten Sie bitte auch die Informationen dazu vor Ort.
(Information des Gesundheitsamts 'Nienburg' vom 06.07.22)
Momentan gibt es massenhaft Blaualgen an der Badestelle, diese können Toxine produzieren. Beim Verschlucken von Wasser können Durchfall, Erbrechen, Schwindel und Benommenheit auftreten. Es wurden Badeverbotsschilder aufgestellt.
(Information des Gesundheitsamts 'Lüchow-Dannenberg' vom 23.06.22)
Er sieht aus wie Bernstein, ist aber hochgiftig und kann zu schweren Verbrennungen führen: Weißer Phosphor ist ein gefährliches Überbleibsel des Zweiten Weltkriegs. Auch am Steinhuder Meer finden sich Reste der Chemikalie. Die Region Hannover warnt ausdrücklich davor, Steine oder andere Funde aus dem Wasser des Steinhuder Meers oder am Ufer aufzusammeln und mitzunehmen. Bitte beachten Sie die Schilder am Steinhuder Meer (Februar 2022).
(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 17.02.22)
Er sieht aus wie Bernstein, ist aber hochgiftig und kann zu schweren Verbrennungen führen: Weißer Phosphor ist ein gefährliches Überbleibsel des Zweiten Weltkriegs. Auch am Steinhuder Meer finden sich Reste der Chemikalie. Die Region Hannover warnt ausdrücklich davor, Steine oder andere Funde aus dem Wasser des Steinhuder Meers oder am Ufer aufzusammeln und mitzunehmen. Bitte beachten Sie die Schilder am Steinhuder Meer (Februar 2022).
(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 17.02.22)