Baden in Niedersachsen: Aktuelle Meldungen
In diesem Badegewässer besteht zur Zeit eine Cyanobakterien („Blaualgen") -Entwicklung. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an den Badestellen kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Beachten Sie bitte auch die Informationen dazu vor Ort (Stand 22.09.2023).
(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 22.09.23)
An der Badestelle wurden Algenteppiche festgestellt.
Hinweisschilder zum Verhalten an der Badestelle werden durch die Gemeinde Seevetal aufgestellt.
In den Algenteppichen können sich gesundheitsschädliche Arten wie Cyanobakterien befinden.
Hautkontakt oder versehentliches verschlucken kann zu Übelkeit, Erbrechen und Hautreizungen führen.
Besonders gefährdet sind Kinder, die gerne auch in der Uferzone in der sich windabhängig Algen befinden können, spielen!
(Information des Gesundheitsamts 'Harburg' vom 11.09.23)
In diesem Badegewässer besteht zur Zeit eine Cyanobakterien („Blaualgen") -Entwicklung. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an den Badestellen kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Beachten Sie bitte auch die Informationen dazu vor Ort (Stand 08.09.2023).
(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 08.09.23)
In diesem Badegewässer besteht zur Zeit eine Cyanobakterien ("Blaualgen") -Entwicklung. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an der Badestelle kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Beachten Sie bitte auch die Informationen dazu vor Ort. (Stand 08.09.2023)
(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 08.09.23)
In diesem Badegewässer besteht zur Zeit eine Cyanobakterien ("Blaualgen") -Entwicklung. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an der Badestelle kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Beachten Sie bitte auch die Informationen dazu vor Ort. (Stand 08.09.2023)
(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 08.09.23)
In diesem Badegewässer besteht zur Zeit eine Cyanobakterien („Blaualgen") -Entwicklung. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an den Badestellen kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Beachten Sie bitte auch die Informationen dazu vor Ort (Stand 08.09.2023).
(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 08.09.23)
Aufgrund einer extremen Blaualgenblüte ist das Baden im Seeburger See zurzeit verboten.
(Information des Gesundheitsamts 'Göttingen' vom 04.09.23)
Der Badebetrieb im Franzsee endet für die diesjährige Badesaison vorzeitig zum 31.08.2023.
(Stand: 31.08.2023)
(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 31.08.23)
Nach Sichtung am 22.08.23 wieder starker Blaualgenbefall
Nachprobe auf Cyanobakterien/Blaualgen am 09.08.2023 (29.06. erste Verdachtsmeldung, 10.07.23 Bestätigung)
Es wurden nur noch vereinzelt toxische Cyanobakterien nachgewiesen. Es wird aber weiterhin darauf hingewiesen, aktuell die Badebereiche auf Auffälligkeiten (Schlierenbildung, Verringerung der Sichttiefe etc.) aufmerksam zu beobachten. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist immer noch damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an der Badestelle kommen kann. Diese Bereiche sollen dann weiterhin gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Cyanobakterien produzieren Gifte, die sich im Wasser lösen können und bei Badegästen durch Verschlucken und Hautkontakt Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Gliederschmerzen, Bindehautentzündungen, Ohrenschmerzen und Atemwegserkrankungen auslösen.
(Information des Gesundheitsamts 'Hildesheim' vom 28.08.23)
Nach Rücksprache mit dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) sind die Ergebnisse der Kontrollproben vom 18.08.2023 des Sander Sees unauffällig. Die Ergebnisse liegen unterhalb des Grenzwertes
(Information des Gesundheitsamts 'Friesland' vom 22.08.23)
"In diesem Badegewässer besteht zur Zeit eine Cyanobakterien ("Blaualgen") -Entwicklung. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen ist damit zu rechnen, dass es zu Algen-Ansammlungen an der Badestelle kommen kann. Diese Bereiche sollen gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Beachten Sie bitte auch die Informationen dazu vor Ort." Cyanobakterien produzieren Toxine, die sich im Wasser lösen können. Diese Giftstoffe können bei Badegästen durch Verschlucken und Hautkontakt Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Gliederschmerzen, Bindehautentzündungen, Ohrenschmerzen und Atemwegserkrankungen auslösen.
(Information des Gesundheitsamts 'Aurich' vom 18.08.23)
Wegen des vermehrten Blaualgenvorkommens bitten wir die Hinweisschilder an der Badestelle zu beachten. Informationen hierzu finden Sie auch im Info-Profil als PDF-Datei auf dieser Seite unten hinterlegt.
(Information des Gesundheitsamts 'Diepholz' vom 17.08.23)
Wegen des vermehrten Blaualgenvorkommens bitten wir die Hinweisschilder an der Badestelle zu beachten. Informationen hierzu finden Sie auch im Info-Profil als PDF-Datei auf dieser Seite unten hinterlegt.
(Information des Gesundheitsamts 'Diepholz' vom 17.08.23)
Wegen des vermehrten Blaualgenvorkommens bitten wir die Hinweisschilder an der Badestelle zu beachten. Informationen hierzu finden Sie auch im Info-Profil als PDF-Datei auf dieser Seite unten hinterlegt.
(Information des Gesundheitsamts 'Diepholz' vom 17.08.23)
Wegen des vermehrten Blaualgenvorkommens bitten wir die Hinweisschilder an der Badestelle zu beachten. Informationen hierzu finden Sie auch im Info-Profil als PDF-Datei auf dieser Seite unten hinterlegt.
(Information des Gesundheitsamts 'Diepholz' vom 17.08.23)
Nach einem Gutachten der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen GmbH (DGfdB) sind aus Haftungsgründen bei möglichen Badeunfällen derzeit nicht alle Vorgaben erfüllt, um ein verkehrssicheres Baden im Stadtsee Sulingen zu gewährleisten. Bis zur abschließenden Klärung, welche Maßnahmen konkret zu treffen sind, hat der Rat der Stadt Sulingen in der Sitzung vom 14.07.22 beschlossen, das Baden im Stadtsee Sulingen bis auf weiteres zu verbieten.
(Information des Gesundheitsamts 'Diepholz' vom 28.07.22)
Er sieht aus wie Bernstein, ist aber hochgiftig und kann zu schweren Verbrennungen führen: Weißer Phosphor ist ein gefährliches Überbleibsel des Zweiten Weltkriegs. Auch am Steinhuder Meer finden sich Reste der Chemikalie. Die Region Hannover warnt ausdrücklich davor, Steine oder andere Funde aus dem Wasser des Steinhuder Meers oder am Ufer aufzusammeln und mitzunehmen. Bitte beachten Sie die Schilder am Steinhuder Meer (Februar 2022).
(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 17.02.22)
Er sieht aus wie Bernstein, ist aber hochgiftig und kann zu schweren Verbrennungen führen: Weißer Phosphor ist ein gefährliches Überbleibsel des Zweiten Weltkriegs. Auch am Steinhuder Meer finden sich Reste der Chemikalie. Die Region Hannover warnt ausdrücklich davor, Steine oder andere Funde aus dem Wasser des Steinhuder Meers oder am Ufer aufzusammeln und mitzunehmen. Bitte beachten Sie die Schilder am Steinhuder Meer (Februar 2022).
(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 17.02.22)