Baden in Niedersachsen: Aktuelle Meldungen

  Aktuelle Information für Badestelle "Hämelsee / Anderten"

Es wurde eine geringe Menge an Blaualgen nachgewiesen. Aktuell liegt kein Gefährdungspotential für Badegäste vor. Die Algenentwicklung wird weiterhin beobachtet. Sollten Aufrahmungen, Schlierenbildungen o.Ä. festgestellt werden, ist das örtliche Gesundheitsamt zu informieren.

(Information des Gesundheitsamts 'Nienburg' vom 18.07.25)

  Aktuelle Information für Badestelle "Naturbad Kleines Meer (Hieve) - Marienwehr"

Zurzeit (Stand 15.07.2025) besteht am Naturbad Kleines Meer (Hieve) ein geringes Aufkommen an Blaualgen.
Aktuell kann es je nach Wind- und Wellenverhältnissen zu Ansammlungen an den Badestellen kommen.
Das Baden in Bereichen mit sichtbaren Schlieren sollte vermieden werden.
Der Hautkontakt oder das Verschlucken kann insbesondere bei Kindern und Haustieren zu Erbrechen, Übelkeit oder Hautreizungen führen.

(Information des Gesundheitsamts 'Emden' vom 17.07.25)

  Aktuelle Information für Badestelle "Ricklinger Bad"

Zurzeit besteht ein vermehrtes Aufkommen an Cyanobakterien („Blaualgen“), bitte beachten Sie die Verhaltenshinweise dazu vor Ort. In der aktuellen sommerlichen Situation kann es je nach Wind- und Wellenverhältnissen zu Ansammlungen z.B. in Strandbereichen kommen. Diese Bereiche sollten dann gemieden und insbesondere Kinder beaufsichtigt werden. (Stand 16.07.2025)

(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 16.07.25)

  Aktuelle Information für Badestelle "Freizeitanlage Timmeler Meer"

Aufgrund von Blaualgen kann das Baden gesundheitsschädlich sein - insbesondere bei Verschlucken des Wassers. Kinder und Tiere besonders schützen.

(Information des Gesundheitsamts 'Aurich' vom 16.07.25)

  Aktuelle Information für Badestelle "Natursee Großes Meer"

Aufgrund von Blaualgen kann das Baden gesundheitsschädlich sein - insbesondere bei Verschlucken des Wassers. Kinder und Tiere besonders schützen.

(Information des Gesundheitsamts 'Aurich' vom 16.07.25)

  Badeverbot für Badestelle "Gartower See - Badestrand"

Momentan gibt es massenhaft Blaualgen am Badestrand des Gartower See. Diese können Toxine produzieren. Beim Verschlucken von Wasser können Durchfall, Erbrechen, Schwindel und Benommenheit auftreten. Es wurden Badeverbotsschilder aufgestellt.

(Information des Gesundheitsamts 'Lüchow-Dannenberg' vom 15.07.25)

  Aktuelle Information für Badestelle "Freibad - Franz See - Mandelsloh"

Der Badebetrieb im Franzsee endet für die diesjährige Badesaison vorzeitig zum 01.08.2025.

(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 11.07.25)

  Aktuelle Information für Badestelle "Silbersee / Stuhr"

Zurzeit besteht ein vermehrtes Aufkommen an Cyanobakterien („Blaualgen“). Der Badebereich wird daher in den kommenden Wochen genauer beobachtet. Bitte beachten Sie die Verhaltenshinweise dazu vor Ort. In der aktuellen sommerlichen Situation kann es je nach Wind- und Wellenverhältnissen zu Ansammlungen z.B. in Strandbereichen kommen. Diese Bereiche sollten dann gemieden und insbesondere Kinder beaufsichtigt werden.

(Information des Gesundheitsamts 'Diepholz' vom 09.07.25)

  Aktuelle Information für Badestelle "Die Rolle / Nienburg"

Es wurden gerine Mengen an Blaualgen nachgewiesen. Aktuell liegt kein Gefährdungspotential für Badegäste vor. Die Algenentwicklung wird weiterhin beobachtet. Sollten Aufrahmungen, Schlierenbidung o.Ä. festgestellt werden, ist das örtliche Gesundheitsamt zu informieren.

(Information des Gesundheitsamts 'Nienburg' vom 23.06.25)

  Badeverbot für Badestelle "Juessee"

Aufgrund einer Blaualgenblüte wurde ein Badeverbot für den Juessee verhängt.

(Information des Gesundheitsamts 'Göttingen' vom 13.06.25)

  Aktuelle Information für Badestelle "Woldsee"

Aktuelle Mitteilung: Zurzeit besteht am Woldsee ein geringes Aufkommen an Blaualgen. In der aktuellen Situation kann es je nach Wind- und Wellenverhältnissen zu Ansammlungen an den Badestellen kommen. Diese Bereiche sollten dann gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Das Baden in Bereichen mit sichtbaren Schlieren sollte vermieden werden. Der Hautkontakt oder das Verschlucken kann insbesondere bei Kindern zu Erbrechen, Übelkeit oder Hautreizungen führen. 16.05.25

(Information des Gesundheitsamts 'Ammerland' vom 16.05.25)

  Aktuelle Information für Badestelle "Zwischenahner Meer, Öltjen Halfstede"

Aktuelle Mitteilung für die Badestellen: Zurzeit besteht an den Badestellen des Zwischenahner Meeres ein vermehrtes Aufkommen an Blaualgen, bitte beachten Sie die Verhaltenshinweise vor Ort. In der aktuellen Situation kann es je nach Wind- und Wellenverhältnissen zu Ansammlungen an den Badestellen kommen. Diese Bereiche sollten dann gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Das Baden in Bereichen mit sichtbaren Schlieren sollte vermieden werden. Der Hautkontakt oder das Verschlucken kann insbesondere bei Kindern zu Erbrechen, Übelkeit oder Hautreizungen führen. 15.05.25

(Information des Gesundheitsamts 'Ammerland' vom 15.05.25)

  Aktuelle Information für Badestelle "Zwischenahner Meer, Jugendherberge"

Aktuelle Mitteilung für die Badestellen: Zurzeit besteht an den Badestellen des Zwischenahner Meeres ein vermehrtes Aufkommen an Blaualgen, bitte beachten Sie die Verhaltenshinweise vor Ort. In der aktuellen Situation kann es je nach Wind- und Wellenverhältnissen zu Ansammlungen an den Badestellen kommen. Diese Bereiche sollten dann gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Das Baden in Bereichen mit sichtbaren Schlieren sollte vermieden werden. Der Hautkontakt oder das Verschlucken kann insbesondere bei Kindern zu Erbrechen, Übelkeit oder Hautreizungen führen. 15.05.25

(Information des Gesundheitsamts 'Ammerland' vom 15.05.25)

  Aktuelle Information für Badestelle "Zwischenahner Meer, Badest. Rostrup"

Aktuelle Mitteilung für die Badestellen: Zurzeit besteht an den Badestellen des Zwischenahner Meeres ein vermehrtes Aufkommen an Blaualgen, bitte beachten Sie die Verhaltenshinweise vor Ort. In der aktuellen Situation kann es je nach Wind- und Wellenverhältnissen zu Ansammlungen an den Badestellen kommen. Diese Bereiche sollten dann gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Das Baden in Bereichen mit sichtbaren Schlieren sollte vermieden werden. Der Hautkontakt oder das Verschlucken kann insbesondere bei Kindern zu Erbrechen, Übelkeit oder Hautreizungen führen. 15.05.25

(Information des Gesundheitsamts 'Ammerland' vom 15.05.25)

  Aktuelle Information für Badestelle "Zwischenahner Meer, Badest. Dreibergen"

Aktuelle Mitteilung für die Badestellen: Zurzeit besteht an den Badestellen des Zwischenahner Meeres ein vermehrtes Aufkommen an Blaualgen, bitte beachten Sie die Verhaltenshinweise vor Ort. In der aktuellen Situation kann es je nach Wind- und Wellenverhältnissen zu Ansammlungen an den Badestellen kommen. Diese Bereiche sollten dann gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Das Baden in Bereichen mit sichtbaren Schlieren sollte vermieden werden. Der Hautkontakt oder das Verschlucken kann insbesondere bei Kindern zu Erbrechen, Übelkeit oder Hautreizungen führen. 15.05.25

(Information des Gesundheitsamts 'Ammerland' vom 15.05.25)

  Aktuelle Information für Badestelle "Zwischenahner Meer, Badest. Bad Zwischenahn"

Aktuelle Mitteilung für die Badestellen: Zurzeit besteht an den Badestellen des Zwischenahner Meeres ein vermehrtes Aufkommen an Blaualgen, bitte beachten Sie die Verhaltenshinweise vor Ort. In der aktuellen Situation kann es je nach Wind- und Wellenverhältnissen zu Ansammlungen an den Badestellen kommen. Diese Bereiche sollten dann gemieden und Kinder beaufsichtigt werden. Das Baden in Bereichen mit sichtbaren Schlieren sollte vermieden werden. Der Hautkontakt oder das Verschlucken kann insbesondere bei Kindern zu Erbrechen, Übelkeit oder Hautreizungen führen. 15.05.25

(Information des Gesundheitsamts 'Ammerland' vom 15.05.25)

  Aktuelle Information für Badestelle "Badestrand Weiße Düne Mardorf"

Er sieht aus wie Bernstein, ist aber hochgiftig und kann zu schweren Verbrennungen führen: Weißer Phosphor ist ein gefährliches Überbleibsel des Zweiten Weltkriegs. Auch am Steinhuder Meer finden sich Reste der Chemikalie. Die Region Hannover warnt ausdrücklich davor, Steine oder andere Funde aus dem Wasser des Steinhuder Meers oder am Ufer aufzusammeln und mitzunehmen. Bitte beachten Sie die Schilder am Steinhuder Meer (Dez. 2024).

(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 23.12.24)

  Aktuelle Information für Badestelle "Badeinsel Im Steinhuder Meer"

Er sieht aus wie Bernstein, ist aber hochgiftig und kann zu schweren Verbrennungen führen: Weißer Phosphor ist ein gefährliches Überbleibsel des Zweiten Weltkriegs. Auch am Steinhuder Meer finden sich Reste der Chemikalie. Die Region Hannover warnt ausdrücklich davor, Steine oder andere Funde aus dem Wasser des Steinhuder Meers oder am Ufer aufzusammeln und mitzunehmen. Bitte beachten Sie die Schilder am Steinhuder Meer (Dez 2024).

(Information des Gesundheitsamts 'Hannover' vom 23.12.24)