Elbestrandbad Cuxhaven-Altenbruch

Weitere Informationen zur Badestelle

Die örtlichen Gesundheitsbehörden sind nach EU-Richtlinie 2006/7/EG verpflichtet, für jede Badestelle sogenannte Badegewässerprofile zu erstellen und diese zu veröffentlichen.

Hier finden Sie detaillierte Informationen zur weiteren Charakterisierung des Badegewässers mit seiner Umgebung sowie eine Darstellung potentieller Verschmutzungsquellen und sonstiger Faktoren, deren Einfluss sich negativ auf die Badegewässerqualität auswirken kann. Sämtliche Inhalte werden durch die zuständige Behörde zusammengestellt. Die Verantwortung für die Beachtung und Einhaltung der Urheber- und Veröffentlichungsrechte der verwendeten Materialien liegt bei der zuständigen Behörde.

(Die Badestelle "Elbestrandbad Cuxhaven-Altenbruch" wird bei der EU unter dem Code "DENI_PR_TK25_2118_01" geführt)

Beschreibung

(Allgemeine Beschreibung des Badegewässers und seiner möglichen Verschmutzungsquellen)

Gewässerkategorie Übergangsgewässer
Definition Überwachungsstelle 1 - Stelle mit den meisten Badenden
weitere Beschreibung Badegewässer erheblich verändert
Länge Badestelle (m) 100
Sohle Badestelle 1,3
Beschaffenheit Ufer 1,7
Salzgehalt polyhalin: 18 - < 30 o/oo
Nährstoffgehalt gemessen keine Angabe
Nährstoffgehalt natürlich keine Angabe
Wassererneuerung Tidengewässer
Wasseraustauschzeit < 30 Tage
Strömung Nordost
Tidenhub mesotidal: 2 - 4 m
Grundwasser, Zuflüsse

(Darstellung des Grundwassereintrags und der Zuflüsse des Badegewässers mit möglichen Verschmutzungsquellen)

Ackerflächen 40%
Weideflächen 40%
Hafen/Liegeplätze Freizeithafen
Versiegelte Fläche Das Regenwasser der Gemeinde Altenbruch wird der Braake zugeleitet
Wohngebiet Das Regenwasser der Gemeinde Altenbruch wird der Braake zugeleitet
Campingplatz Die Abwässer werden der Kläranlage zugeführt
Sonstige Nutzung Elberadwanderweg
Kommunale Kläranlage 2500 m abwärts der Badestelle
Hauskläranlagen 453 Kleinkläranlagen im Bereich Stadt Cuxhaven bekannt (vorwiegend Altenwalde, Altenbruch, Lüdingworth)
Drainagewasser aus landwirtsch. Nutzung 80 % der Flächen werden landwirtschaftlich bearbeitet.
Vogelaufkommen gering
Fischbesatz gering
Nutzung Umland

(Charakterisierung des Umlands des Badegewässers)

Ackerflächen 40%
Weideflächen 40%
Hafen/Liegeplätze Freizeithafen
Versiegelte Fläche Das Regenwasser der Gemeinde Altenbruch wird der Braake zugeleitet
Wohngebiet Das Regenwasser der Gemeinde Altenbruch wird der Braake zugeleitet
Campingplatz Die Abwässer werden der Kläranlage zugeführt
Sonstiges Elberadwanderweg
Sonstiges

(Weitere Einflussfaktoren, die für die Badegewässerqualität relevant sein könnten)

Vogelaufkommen gering
Fischbesatz gering
voraussichtl. Art kurzzeit. Verschmutzung keine
Zusammenfassungen

(Zusammenfassende Bewertungen der Gegebenheiten am Badegewässer)

Fazit Einleitungen und Nutzungen Es liegen Einleitungen im größeren Umkreis der Badestelle vor, die die Badegewässerqualität evtl. beeinflussen können. Das Verschmutzungspotenzial wird als gering bewertet.
Fazit Cyanobakterien Massenentwicklungen an Blaualgen wurden in den zurückliegenden vier Jahren nicht beobachtet, daher wird das Potential für eine Massenvermehrung aktuell als gering eingeschätzt..
Fazit Makroalgen und Phytoplankton Ein Massenvorkommen an Makroalgen oder Phytoplankton wurde in den zurückliegenden vier Jahren nicht beobachtet, daher wird das Potential für eine Massenvermehrung aktuell als gering eingeschätzt..
Dokumente mit zusätzlichen Informationen zu dieser Badestelle als Download
Infoprofile Typ Größe
nichtfachsprachliche Beschreibung PDF 131 kB
Karten Typ Größe
Cuxhaven Karte PDF 611 kB
Einleiterkarte JPG 439 kB
Lageplan JPG 124 kB
Uebersichtskarte nah JPG 129 kB