Nordseestrand Dornumersiel

Weitere Informationen zur Badestelle

Die örtlichen Gesundheitsbehörden sind nach EU-Richtlinie 2006/7/EG verpflichtet, für jede Badestelle sogenannte Badegewässerprofile zu erstellen und diese zu veröffentlichen.

Hier finden Sie detaillierte Informationen zur weiteren Charakterisierung des Badegewässers mit seiner Umgebung sowie eine Darstellung potentieller Verschmutzungsquellen und sonstiger Faktoren, deren Einfluss sich negativ auf die Badegewässerqualität auswirken kann. Sämtliche Inhalte werden durch die zuständige Behörde zusammengestellt. Die Verantwortung für die Beachtung und Einhaltung der Urheber- und Veröffentlichungsrechte der verwendeten Materialien liegt bei der zuständigen Behörde.

(Die Badestelle "Nordseestrand Dornumersiel" wird bei der EU unter dem Code "DENI_PR_TK25_2310_01" geführt)

Beschreibung

(Allgemeine Beschreibung des Badegewässers und seiner möglichen Verschmutzungsquellen)

Gewässerkategorie Küstengewässer
Lage Überwachungsstelle Die Überwachungsstelle befindet sich direkt vorm Sanitärgebäude.
Definition Überwachungsstelle 1 - Stelle mit den meisten Badenden
weitere Beschreibung Badegewässer natürlich
Länge Badestelle (m) 400
Sohle Badestelle 1,3
Beschaffenheit Ufer 3,4,7,8
Salzgehalt euhalin: 30 - < 40 o/oo
Nährstoffgehalt gemessen oligotroph
Nährstoffgehalt natürlich oligotroph
Wassererneuerung Tidengewässer
Wasseraustauschzeit < 30 Tage
Strömung Strömungsrichtung u. Geschwindigkeit ändern sich entsprechend der Morphologie kleinräumig sehr stark
Tidenhub mesotidal: 2 - 4 m
Zusammenfassungen

(Zusammenfassende Bewertungen der Gegebenheiten am Badegewässer)

Fazit Cyanobakterien Massenentwicklungen an Blaualgen wurden an diesem nährstoffarmen Gewässer in den zurückliegenden vier Jahren nur selten beobachtet. Das Potenzial für eine Massenvermehrung wird daher sehr gering eingeschätzt.
Fazit Makroalgen und Phytoplankton Makroalgen und Phytoplankton können in den niedersächsischen Übergangs- und Küstengewässer gelegentlich in erhöhten Dichten auftreten, das Auftreten kann jedoch lokal und von Jahr zu Jahr sehr stark variieren. Da die Konzentrationen der pflanzenverfügbaren Nährstoffe, insbesondere Stickstoff, in den Übergangs- und Küstengewässern anhaltend erhöht ist, ist auch weiterhin mit gelegentlichen, ihrer Lage nach jedoch wechselnden Massenvorkommen von Makroalgen und Phytoplankton zu rechnen.
Dokumente mit zusätzlichen Informationen zu dieser Badestelle als Download
Infoprofile Typ Größe
nichtfachsprachliche Beschreibung PDF 205 kB
Bilder Typ Größe
Luftbild PDF 53 kB