Weitere Informationen zur Badestelle
Die örtlichen Gesundheitsbehörden sind nach EU-Richtlinie 2006/7/EG verpflichtet, für jede
Badestelle sogenannte Badegewässerprofile zu erstellen und diese zu veröffentlichen.
Hier finden Sie detaillierte Informationen zur weiteren Charakterisierung des Badegewässers
mit seiner Umgebung sowie eine Darstellung potentieller Verschmutzungsquellen und sonstiger
Faktoren, deren Einfluss sich negativ auf die Badegewässerqualität auswirken kann. Sämtliche
Inhalte werden durch die zuständige Behörde zusammengestellt. Die Verantwortung für die
Beachtung und Einhaltung der Urheber- und Veröffentlichungsrechte der verwendeten Materialien
liegt bei der zuständigen Behörde.
(Die Badestelle "Nordseestrand Burhave" wird bei der EU unter dem Code "DENI_PR_TK25_2416_01" geführt)
Beschreibung
(Allgemeine Beschreibung des Badegewässers und seiner möglichen Verschmutzungsquellen)
Gewässerkategorie |
Übergangsgewässer |
Lage Überwachungsstelle |
für Lage der Überwachungsstelle sind im Atlas unter "Weitere Informationen"……"Dokumente mit zusätzlichen Informationen….." Karten hinterlegt |
Definition Überwachungsstelle |
1 - Stelle mit den meisten Badenden |
weitere Beschreibung Badegewässer |
erheblich verändert |
Länge Badestelle (m) |
450 |
Sohle Badestelle |
1,3 |
Beschaffenheit Ufer |
1,3,9 |
Salzgehalt |
mesohalin: 5 - < 18 o/oo |
Nährstoffgehalt gemessen |
keine Angabe |
Nährstoffgehalt natürlich |
keine Angabe |
Wassererneuerung |
Tidengewässer |
Wasseraustauschzeit |
< 30 Tage |
Strömung |
bei Flutstrom von Nordwest nach Südost bei Ebbstrom von Südost nach Nordwest |
Tidenhub |
mesotidal: 2 - 4 m |
Zusammenfassung Verschmutzungen |
Aufgrund der Nähe zur Badestelle 3000 m nordwestlich wurde das Fedderwarder Sieltief betrachtet. Der Abstrom der Sielzüge 1-2 Stunden um Niedrigwasser wird über den Fedderwarder Priel nach Nordwest abgeführt und kann somit den Badestrand nicht erreichen, hygienisch nicht relevant |
Nutzung Umland
(Charakterisierung des Umlands des Badegewässers)
Ackerflächen |
Flächenanteil < 10%, Entwässerung in das Fedderwarder Sieltief. Der Abstrom der Sielzüge 1-2 Stunden um Niedrigwasser wird über den Fedderwarder Priel nach Nordwest abgeführt und kann somit den Badestrand nicht erreichen. |
Weideflächen |
Flächenanteil > 80%, Entwässerung in das Fedderwarder Sieltief. Der Abstrom der Sielzüge 1-2 Stunden um Niedrigwasser wird über den Fedderwarder Priel nach Nordwest abgeführt und kann somit den Badestrand nicht erreichen. |
Schwemmen/Tränken von Tieren |
Entwässerung in das Fedderwarder Sieltief. Der Abstrom der Sielzüge 1-2 Stunden um Niedrigwasser wird über den Fedderwarder Priel nach Nordwest abgeführt und kann somit den Badestrand nicht erreichen. |
Hafen/Liegeplätze |
Hafen Fedderwardersiel und Yachthafen in 2200 und 1600 m Entfernung nordwestlich |
Campingplatz |
Campingplatz Burhave, sanitäre Ausstattung ausreichend |
Einleitungen
(Beschreibung der bekannten Einleitungen in das Badegewässer)
Kommunale Kläranlage |
Die Kläranlage Burhave/Sillens mit 6500 EW entwässert 2000 m südöstlich in den Fedderwarder Priel. Bei auflaufendem Wasser wird das geklärte Abwasser nach Osten und bei ablaufendem Wasser nach Nordwest verdriftet und kann den Badestrand somit nicht erreichen. |
Hauskläranlagen |
ca. 600 Kleinkläranlagen entwässern in das Fedderwarder Sieltief. Der Abstrom der Sielzüge 1-2 Stunden um Niedrigwasser wird über den Fedderwarder Priel nach Nordwest abgeführt und kann somit den Badestrand nicht erreichen. |
Niederschlagswasser Trennkanalisation |
Entwässerung in das Fedderwarder Sieltief. Der Abstrom der Sielzüge 1-2 Stunden um Niedrigwasser wird über den Fedderwarder Priel nach Nordwest abgeführt und kann somit den Badestrand nicht erreichen. |
Regenwasser, unbehandelt |
Entwässerung in das Fedderwarder Sieltief. Der Abstrom der Sielzüge 1-2 Stunden um Niedrigwasser wird über den Fedderwarder Priel nach Nordwest abgeführt und kann somit den Badestrand nicht erreichen. |
Gefasste Hofabläufe |
Entwässerung in das Fedderwarder Sieltief. Der Abstrom der Sielzüge 1-2 Stunden um Niedrigwasser wird über den Fedderwarder Priel nach Nordwest abgeführt und kann somit den Badestrand nicht erreichen. |
Drainagewasser landwirtsch. Nutzung |
Entwässerung in das Fedderwarder Sieltief. Der Abstrom der Sielzüge 1-2 Stunden um Niedrigwasser wird über den Fedderwarder Priel nach Nordwest abgeführt und kann somit den Badestrand nicht erreichen. |
Oberflächenabfluss landwirtsch. Nutzflächen |
Entwässerung in das Fedderwarder Sieltief. Der Abstrom der Sielzüge 1-2 Stunden um Niedrigwasser wird über den Fedderwarder Priel nach Nordwest abgeführt und kann somit den Badestrand nicht erreichen. |
Freizeitaktivitäten
(Aufstellung der möglichen Freizeitaktivitäten am Badegewässer)
Baden |
mäßige Anzahl Badender |
Wassersport |
Sportboote, Yachthafen Fedderwardersiel in 1600 m Entfernung |
Sonstiges
(Weitere Einflussfaktoren, die für die Badegewässerqualität relevant sein könnten)
Vogelaufkommen |
mittel |
Fischbesatz |
mittel |
Entleerung Schiffstanks |
Seeschiffahrt nach Bremerhaven und Bremen, Hafen Fedderwardersiel |
Zusammenfassungen
(Zusammenfassende Bewertungen der Gegebenheiten am Badegewässer)
Fazit Einleitungen und Nutzungen |
Es liegen keine Einleitungen oder Nutzungen vor, die eine hygienische Beeinträchtigung der Badegewässerqualität befürchten lassen würden. Das Verschmutzungspotenzial wird als gering bewertet. |
Fazit Cyanobakterien |
Massenentwicklungen an Cyanobakterien wurden in den zurückliegenden vier Jahren nicht beobachtet, daher wird das Potential für eine Massenvermehrung aktuell als gering eingeschätzt. |
Fazit Makroalgen und Phytoplankton |
Makroalgen und Phytoplankton können in den niedersächsischen Übergangs- und Küstengewässer gelegentlich in erhöhten Dichten auftreten, das Auftreten kann jedoch lokal und von Jahr zu Jahr sehr stark variieren. Da die Konzentrationen der pflanzenverfügbaren Nährstoffe, insbesondere Stickstoff, in den Übergangs- und Küstengewässern anhaltend erhöht ist, ist auch weiterhin mit gelegentlichen, ihrer Lage nach jedoch wechselnden Massenvorkommen von Makroalgen und Phyytoplankton zu rechnen. |
Dokumente mit zusätzlichen Informationen zu dieser Badestelle als Download