Zuletzt angezeigte Badestellen
Benachbarte Badestellen
- Uphuser Meer (9 km)
- Badesee Holtgaste (13 km)
- Mahlbusen (Vorfluterbecken) Knock (14 km)
- Naturbad Kleines Meer (Hieve) - Marienwehr (14 km)
- Badestelle Neermoor, Sauteler Weg (14 km)
- Badesee Veenhusen (17 km)
- Natursee Großes Meer (18 km)
- Badesee Grotegaste (18 km)
- Badesee Ihler Meer - Ihlowerfehn (19 km)
- Freizeitanlage Timmeler Meer (20 km)
- Nordseestrand Upleward (20 km)
- Natursee in Brual, Pollertstraße (22 km)
- Badesee Steenfelde - Westoverledingen (23 km)
- Badesee Völlen (23 km)
- Tunxdorfer Waldsee (25 km)
- Spieksee Rhede (25 km)
- Badesee Greetsiel (26 km)
- Naturbad Surfsee, Bokel (26 km)
- Natursee an der Borsumer Straße (28 km)
- Badesee Campingplatz Prangenweg, Papenburg (29 km)
Letztes Suchergebnis
Nordsee Dollart Dyksterhusen Bohrinsel |
Bewertung möglicher Massenentwicklungen von Algen
Massenentwicklung von Cyanobakterien (Blaualgen): | |
---|---|
Vorkommen in den letzten Jahren | keine |
Potenzial für die kommenden Jahre | kein |
Massenentwicklung von Makroalgen: | |
Vorkommen in den letzten Jahren |
gelegentlich
Bewertung: Nach einem vorübergehenden Rückgang der Grünalgendichten auf den Wattflächen um das Jahr 2010 wurden ab 2012 wieder deutlich dichtere Vorkommen registriert (siehe z.B. Grünalgen-Datenbericht des NLWKN 2017). |
Potenzial für die kommenden Jahre |
mittel
Bewertung: Da die Konzentrationen der pflanzenverfügbaren Nährstoffe, insbesondere Stickstoff, in den Übergangs- und Küstengewässern anhaltend erhöht ist, ist auch weiterhin mit gelegentlichen, ihrer Lage nach jedoch wechselnden Massenvorkommen von Grünalgen auf den Wattflächen zu rechnen. |
Massenentwicklung von Phytoplankton: | |
Vorkommen in den letzten Jahren |
selten
Bewertung: Obwohl der Trend von Massen-vorkommen an Phytoplankton (speziell Blüten der Schaumalge Phaeocystis) seit den 80/90-er Jahren rückläufig ist, haben die Häufigkeit, Dauer und Intensität von Phaeocystis-Blüten seit 2004 wieder zugenommen. Bei optimalen Wachstumsbedinun-gen kann es so gelegentlich zu einer Blüte kommen, so wie auch im Mai 2018 vor Norderney, ver-bunden mit Schaumbildung...*) |
Potenzial für die kommenden Jahre |
gering
Bewertung: Da die Konzentrationen der pflanzenverfügbaren Nährstoffe, insbesondere Stickstoff, in den Übergangs- und Küstengewäs-sern anhaltend erhöht ist, ist auch weiterhin mit gelegentlichen Massenvorkommen von Phyto-plankton zu rechnen. |