Weitere Informationen zur Badestelle
Die örtlichen Gesundheitsbehörden sind nach EU-Richtlinie 2006/7/EG verpflichtet, für jede
Badestelle sogenannte Badegewässerprofile zu erstellen und diese zu veröffentlichen.
Hier finden Sie detaillierte Informationen zur weiteren Charakterisierung des Badegewässers
mit seiner Umgebung sowie eine Darstellung potentieller Verschmutzungsquellen und sonstiger
Faktoren, deren Einfluss sich negativ auf die Badegewässerqualität auswirken kann. Sämtliche
Inhalte werden durch die zuständige Behörde zusammengestellt. Die Verantwortung für die
Beachtung und Einhaltung der Urheber- und Veröffentlichungsrechte der verwendeten Materialien
liegt bei der zuständigen Behörde.
(Die Badestelle "Hardausee - Hösseringen Höhe Kiosk" wird bei der EU unter dem Code "DENI_PR_TK25_3128_02" geführt)
Beschreibung
(Allgemeine Beschreibung des Badegewässers und seiner möglichen Verschmutzungsquellen)
Gewässerkategorie |
See |
Gewässerkategorie |
See |
Lage Überwachungsstelle |
siehe Infoprofil |
Lage Überwachungsstelle |
siehe Infoprofil |
Definition Überwachungsstelle |
1 - Stelle mit den meisten Badenden |
Definition Überwachungsstelle |
1 - Stelle mit den meisten Badenden |
weitere Beschreibung Badegewässer |
natürlich |
weitere Beschreibung Badegewässer |
natürlich |
Länge Badestelle (m) |
15 |
Länge Badestelle (m) |
15 |
Sohle Badestelle |
2,3 |
Sohle Badestelle |
2,3 |
Beschaffenheit Ufer |
1,6 |
Beschaffenheit Ufer |
1,6 |
Salzgehalt |
keine Angabe |
Salzgehalt |
keine Angabe |
Nährstoffgehalt gemessen |
keine Angabe |
Nährstoffgehalt gemessen |
keine Angabe |
Nährstoffgehalt natürlich |
keine Angabe |
Nährstoffgehalt natürlich |
keine Angabe |
Wassererneuerung |
See mit Zufluß |
Wassererneuerung |
See mit Zufluß |
Wasseraustauschzeit |
< 30 Tage |
Wasseraustauschzeit |
< 30 Tage |
Höhenlage |
Tiefland: < 200 m |
Höhenlage |
Tiefland: < 200 m |
Seenfläche (m2) |
78000 |
Seenfläche (m2) |
78000 |
Seetyp |
Stausee |
Seetyp |
Stausee |
Geologie |
sandig, moorig |
Geologie |
sandig, moorig |
Sohluntergrund See |
moorig, sandig |
Sohluntergrund See |
moorig, sandig |
Struktur Uferbereich |
naturnah |
Struktur Uferbereich |
naturnah |
Schichtung Wasserkörper |
geschichtet |
Schichtung Wasserkörper |
geschichtet |
Mittlere Tiefe See (m) |
1,6 |
Mittlere Tiefe See (m) |
1,6 |
Maximale Tiefe See (m) |
2 |
Maximale Tiefe See (m) |
2 |
Flachwasserzone |
nein |
Flachwasserzone |
nein |
Ursache |
Nein, Wehranlage mit Dauerstau auf 62,35m+NN |
Ursache |
Nein, Wehranlage mit Dauerstau auf 62,35m+NN |
Zusammenfassung Verschmutzungen |
Zufluss Hardau (s. Kap. 3.2), Drainagewasser und Oberflächenabfluss von landwirtschaftlichen Nutzflächen. Derzeit keine relevante Beeinträchtigung der Wasserqualität an den Badestellen. |
Zusammenfassung Verschmutzungen |
Bei Starkregenereignissen sind Abschwemmungen von land-wirtschaflichen Nutzflächen möglich, die zeitlich begrenzte Auswirkungen auf die bakterio-logische Gewässerqualität ha-ben können (E. coli, Enterokokken). |
Grundwasser, Zuflüsse
(Darstellung des Grundwassereintrags und der Zuflüsse des Badegewässers mit möglichen Verschmutzungsquellen)
Name Zufluss |
Hardau |
Weideflächen |
Rinder, Milchvieh, Pferde |
Versiegelte Fläche |
Ortslage Dorfgebiet mit Landwirtschaft. |
Sonstige Nutzung |
Gesamteinzugsgebiet hauptsächlich bewaldet. |
Vogelaufkommen |
gering |
Verunreinig. Außerh. Zuständigkeitsbereich |
Nein. |
Nutzung Umland
(Charakterisierung des Umlands des Badegewässers)
Weideflächen |
Rinder, Milchvieh, Pferde |
Versiegelte Fläche |
Ortslage Dorfgebiet mit Landwirtschaft. |
Sonstiges |
Gesamteinzugsgebiet hauptsächlich bewaldet. |
Einleitungen
(Beschreibung der bekannten Einleitungen in das Badegewässer)
Gefasste Hofabläufe |
Hofabläufe von landwirtschaftlichen Betrieben rückläufig. |
Ablass Fischteiche |
Über Zufluss Hardau. |
Freizeitaktivitäten
(Aufstellung der möglichen Freizeitaktivitäten am Badegewässer)
Wassersport |
Befahren mit motorbetriebenen Fahrzeugen nicht zulässig. |
Fischerei/Angelsport |
Bewirtschaftung durch ortsansässigen Angelsportverein |
Sonstiges |
Erholungsgebiet, 2 km langer Rundweg um den See. |
Sonstiges
(Weitere Einflussfaktoren, die für die Badegewässerqualität relevant sein könnten)
Vogelaufkommen |
gering |
Fischbesatz |
mittel |
chem. Verunreinigung Sedimente |
Vereinzelt Zinkgehalte im Sediment |
voraussichtl. Art kurzzeit. Verschmutzung |
Nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu erwarten. |
voraussichtl. Art kurzzeit. Verschmutzung |
Nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu erwarten. |
Art Sonst. Verschmutzung |
Nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu erwarten. |
Art Sonst. Verschmutzung |
Nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu erwarten. |
Zusammenfassungen
(Zusammenfassende Bewertungen der Gegebenheiten am Badegewässer)
Fazit Einleitungen und Nutzungen |
Bei Starkregenereignissen sind Abschwemmungen von landwirtschaflichen Nutzflächen möglich, die zeitlich begrenzte Auswirkungen auf die bakteriologische Gewässerqualität haben können (E. coli, Enterokokken). |
Fazit Cyanobakterien |
Während der Hitzeperiode im Jahr 2022 wurde eine zeitliche begrenzte Massenvermehrung von Cyanobakterien nachgewiesen. In langanhaltenden, sehr warmen Sommermonaten kann dies auch künftig nicht ausgeschlossen werden. |
Fazit Cyanobakterien |
Während der Hitzeperiode im Jahr 2022 wurde eine zeitliche begrenzte Massenvermehrung von Cyanobakterien nachgewiesen. In langanhaltenden, sehr warmen Sommermonaten kann dies auch künftig nicht ausgeschlossen werden. |
Fazit Makroalgen und Phytoplankton |
Bislang wurden keine Massenvorkommen von Makroalgen und Phytoplankton beobachtet. |
Fazit Makroalgen und Phytoplankton |
Bislang wurden keine Massenvorkommen von Makroalgen und Phytoplankton beobachtet. |
Dokumente mit zusätzlichen Informationen zu dieser Badestelle als Download