Zuletzt angezeigte Badestellen
Benachbarte Badestellen
- Pulvermühlenteich Meckelfeld (3 km)
- See im Großen Moor (Bez. zuvor Maschener See) (3 km)
- Badeteich Ramelsloh (7 km)
- Badeteich Holm - Seppensen (18 km)
- Barumer See (24 km)
- Reihersee - Lüdershausen (28 km)
- Inselsee - DLRG Station (30 km)
- Zum Mühlenbach Harber (47 km)
- Badesee Fredenbeck (48 km)
- Südseekamp-Wietzendorf (52 km)
- Weichelsee (55 km)
- Bullensee (57 km)
- Sumter See, Badestelle Haar (58 km)
- Oldenstädter See - Badestrand Kiosk Vorn (58 km)
- Oldenstädter See - Badestrand Kiosk Hinten (58 km)
- Oldenstädter See - Strand Oldenstadt Mitte (58 km)
- Badesee Oberohe (59 km)
- Strandbad Dorfmark (59 km)
- Badestelle Rosiener See (61 km)
- Hardausee - Hösseringen Höhe Kiosk (63 km)
Letztes Suchergebnis
See im Maschener Moor (Südl. Richt. B4) |
Aktuelle Mitteilung für diese Badestelle:
An der Badestelle wurden Algenteppiche festgestellt.
Hinweisschilder zum Verhalten an der Badestelle werden durch die Gemeinde Seevetal aufgestellt.
In den Algenteppichen können sich gesundheitsschädliche Arten wie Cyanobakterien befinden.
Hautkontakt oder versehentliches verschlucken kann zu Übelkeit, Erbrechen und Hautreizungen führen.
Besonders gefährdet sind Kinder, die gerne auch in der Uferzone in der sich windabhängig Algen befinden können, spielen!
|
|
25 km südlich von Hamburg liegt der "See im Maschener Moor". Er ist über die A 250 Abfahrt Maschen zu erreichen. Mit einer Größe von 100.000 m² zählt er zu den größten Seen im Landkreis. Er wird aus einer Quelle gespeist, die sich unter dem See befindet. Der künstlich angelegte Baggersee hat ein Ufer bestehend aus Sand- und Rasenstrand und liegt in einem idyllischen Waldgebiet.
Aufsichtspersonal ist nicht vorhanden und es ist kein Nichtschwimmerbereich abgegrenzt. Es gibt keine Dusch- bzw. Umkleidemöglichkeiten vor Ort. Eine mobile Toilette ist vorhanden.
Der Eintritt und der Parkplatz sind kostenfrei.
Nach Absprache mit dem örtlichen Fischereiverein darf im See im Maschener Moor geangelt werden.
Blaualgen (Cyanobakterien) sind im Sommer häufig nachweisbar.
Weitere Informationen des Betreibers der Badestelle finden Sie unter http://www.seevetal.de
Das Gesundheitsamt Harburg stellt Ihnen weitere Informationen zur Badestelle als PDF-Datei (315 KB) zur Verfügung!