Inselsee - DLRG Station

EU-Einstufung:
Ausreichende Qualität
(Perzentilbeurteilung gemäß RL 2006/7/EG)
Kategorie: Binnensee
Koordinaten: 53.3039° Nord, 10.4869° Ost

Entstanden in den 70er Jahren aus einer Kiesentnahmestelle für den Bau von Deichen und Wällen am Schiffshebewerk und dem Elbe-Seiten-Kanal. 1974 von der Gemeinde Scharnebeck als Badesee mit Gebäude (DLRG-Wachstation, Toiletten, Kiosk) ausgebaut. Verpachtung an den Angelverein Scharnebeck. Nach dem tödlichen Unfall eines Gemeindearbeiters bei Uferarbeiten am 6.2.2003 wird der See eingezäunt und gesperrt - im Januar 2004 brennt das DLRG-Gebäude ab. Am 28.2.2005 gründen 31 Bürger einen gemeinnützigen Verein zur Sanierung und Wiedereröffnung des Badesees. Am 16.7.05 wird der freigegebene Nordteil des Sees feierlich eingeweiht. Am 11.5.2007 wird das neu gebaute Haus (DLRG, Kiosk, Toiletten) eingeweiht. Es kommen wieder tausende Badegäste aus einem Umkreis von mehr als 50 Kilometern. Der Verein mit mehr als 100 Mitgliedern sorgt bis heute für Sauberkeit, Grillplätze, Bänke, Sandaufschüttungen, Entkrautung des Sees usw. Umfeld: Äcker, Weideland, Elbe-Seiten-Kanal direkt angrenzend, das Schiffshebewerk in Sichtweite, die Zufahrtstraße ist beliebte Skaterstrecke.

Weitere Informationen des Betreibers der Badestelle finden Sie unter http://www.scharnebeck-inselsee.de

Das Gesundheitsamt Lüneburg stellt Ihnen weitere Informationen zur Badestelle als PDF-Datei (265 KB) zur Verfügung!